Auf dieser Seite:
Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten
Mietwagen oder Bahn?
Macht es Sinn, einen Mietwagen in Japan zu nutzen? Das kann nicht pauschal mit “ja” oder “nein” beantwortet werden, weil das von verschiednen Aspekten abhängt. So z.B. wie flexibel man in Japan reisen möchte. Zwar kommt man mit öffentliche Verkehrsmittel in Japan weit, ist dann aber an Fahrpläne von Bus- oder Bahnlinien gebunden. Innerhalb von Großstädten wie Sapporo, Tōkyō, Nagoya, Ōsaka, Hiroshima oder Fukuoka u.a. ist das kein Problem, aber in einigen ländliche Regionen hingegen schon. Daher sollte man sich vorher überlegen, welche Zielorte man in Japan ansteuern möchte und vorab prüfen, ob diese per öffentlichem Verkehr gut erreichbar sind. Ebenso sind die Kosten von öffentlichen Verkehrsmitteln mit denen für Mietwagen zu vergleichen.
Sollte dann die Entscheidung für einen Mietwagen fallen (Abb. 1), sind die Punkte Gültigkeit des Führerscheins und noch der Linksverkehr und Verkehrsregeln zu berücksichtigen.

Welcher Führerschein gilt in Japan?
Grundvoraussetzung, um auch in Japan einen Pkw mieten zu können, ist der Besitz eines amtlich gültigen, nationalen Führerscheins und das Mindestalter von 18 Jahren. Die japanischen Behörden haben aber leider keine einheitliche Regelung getroffen, welche ausländische Fahrerlaubnis in Verbindung mit einem internationalem Führerschein gilt oder nur einer Übersetzung bedarf.
EU-Führerscheine
Staatsangehörige der EU-Mitgliedsstaaten Deutschland, Frankreich, Belgien sowie Bürger der Schweiz, wenn sie keinen Wohnsitz in Japan haben und in Japan fahren und dafür einen Mietwagen nehmen wollen, benötigen eine Übersetzung ihres gültigen Führerscheins ins Japanische! Erst mit der Übersetzung und dem Original des Führerscheins darf ein Pkw in Japan geführt und gemietet werden. Hingegen können Osterreicher ihren nationalen nur in Verbindung mit dem internationalen Führerschein in Japan nutzen und damit auch einen Pkw mieten.
Übersetzung des Führerscheins
Eine beglaubigte Übersetzung erstellt z.B. der ADAC. Hierzu kann der Postweg genutzt werden. Dann aber unter Einsendung des original Führerscheins per Einschreiben. Es geht um die Bestätigung der Echtheit des Dokuments. Das heißt, dass man für ein paar Tage ohne auskommen muss, bis der ADAC ihn zurück schickt. Daher empfiehlt sich der Gang zu einem Servicepoint des ADAC, um dort persönlich den Führerschein vorzulegen (siehe PDF mit genaueren Angaben vom ADAC).
Oder man lässt die Fahrerlaubnis von der Japan Automobile Federation (JAF, Abb. 2) übersetzen. Dann aber erst in Japan, an einer der vielen Servicestationen und innerhalb 24 Std. Bei Fragen zu Übersetzungen von Führerscheinen an das JAF: translation-jaf@o3.jaf.or.jp (auf Englisch).

Autovermietungen
Natürlich gibt es eine größere Zahl an Autovermietungen in Japan, bei denen man Mietwagen erhält. Welche aber günstig ist, dass hängt vom Reisebudget und den Bedürfnissen ab. Daher gilt es sich vorher folgendes zu überlegen: Wie viele Personen und wie viel Gepäck? Welches Fahrzeug (Kleinwagen, Mittelwagen, Kleinbus; Verbrenner, Hybrid oder Elektroauto)? Freie Kilometer? Wie viele Fahrer? Sind der Übernahme- und Abgabepunkt gleich? Das alles ist wichtig, weil es über die Ausstattung und die Größe des Mietwagens entscheidet und damit den Mietpreis inkl. Versicherung. Überdies sind auf diesen noch die Mautgebühren aufzuschlagen, die jedoch variieren.
Für die Übernahme des Mietwagens bei der Agentur sind ein Kopie der Buchung, der Reispass, gültige Führerschein zusammen mit dem internationalen oder der Übersetzung mitzubringen.
Folgende Links führen zu Autovermietungen (auf den Websites einfach den Wunschort in Japan eingeben):
Budget (Japan)
Nippon Rent a Car
Nissan
Orix
Rental Car
Sixt
Skyscanner
Times Car
Toyota
Limousinen-Services
Eine andere Form von Mietwagen stellen die Limo-Services in Japan dar. Diese kommen gleich mit mehreren komfortablen Dienstleistungen daher. Sie bieten z.B. Fahrer*innen an, die nicht nur die Region kennen, sondern auf Wunsch auch Fremdsprachen sprechen (oder zumindest Englisch). Außerdem steht eine Auswahl an Fahrzeugen zur Verfügung (Abb. 3). Die Nutzung richtet sich indes nach den Kundenwünschen bzgl. Nutzungszeit und Ort, wobei sie meist nur für einen Tag oder Stundenweise gemietet werden. Allerdings bekommt man solchen Individualservice nur zu einem hohen Preis. Hier einige Links zu japanischen Limo-Services:

Tokyo Limousine Service
Tokyo MK Corp.
Japan Limousine Service
Star Limousine (Tōkyō)
Black Lane
NearMe (Tōkyō, Ōsaka, Kyōto)
Blackbird (Japan)
Sixt Ride
Nihon Kotsu (Tōkyō)
Verkehr in Japan
Wer einen passenden Mietwagen in Japan gefunden hat, wird wenig später hinter dem Steuer sitzen. Dann muss man sich allerdings noch mit dem Linksverkehr und den Verkehrsregeln vertraut machen. Das heißt, am besten bevor man los fährt! Folgend die wichtigsten Verkehrsregel verständlich dargestellt sowie Infos zu Maut, Pannen, Unfällen und Tanken: