Flughafentransfer

Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten

Transfer vom oder zum Flughafen

Bei der Ankunft an sowie der Abreise von einem der internationalen Flughäfen Japans, wird ein Flughafentransfer nötig sein. Die großen internationale Flughäfen Japans, wie der Narita International Airport (Tōkyō) oder Kansai International Airport (Ōsaka), liegen teils weit außerhalb der Städte. Es gibt meist drei Möglichkeiten, um in die Stadt oder zum Flughafen zu kommen:

  • Expressbahnen
  • Shuttlebusse
  • Taxis
  • Mietwagen

Transfer mit Zügen

Die internationalen Flughäfen Japans sind über Bahnen mit den Innenstädten verbunden. Dies sind i. d. R. Expressbahnen und für die meisten Reisenden wohl das Verkehrsmittel der ersten Wahl. Sie sind schnell, halten nur an den wichtigsten Stationen und sind vergleichsweise günstig. So z. B. der N’EX der Japan Railway East (JR East), der den Flughafen Narita in der Präfektur Chiba mit der Innenstadt von Tōkyō verbindet. Ebenso der internationale Flughafen Haneda, der sich im Hafendistrikt von Tōkyō befindet. Dieser ist mit einer Monorail-Bahn vom Stadtzentrum aus erreichbar. (Siehe hierzu den JR Netzpläne unter “S-Bahnen” oder die Links weiter unten).

Der N'EX (Narita Express) für den Flughafentransfer
Abb. 1: Der Narita Express oder N’EX ist eine schnelle und bequeme Verbindung zwischen Tōkyō und dem Flughafen Narita. Bildquelle: de.wikipedia.org/wiki/Narita_Express; Bildautor: Sui-setz.

Shuttlebusse

Einige Hotels bieten einen eigenen Shuttleservice für den Flughafentransfer an, der Gäste am Flughafen abholt oder dorthin bringt. Andere Busse fahren eine bestimmte Route ab, an der die größten Hotels liegen und entlang der die Gäste aus- oder zusteigen können. Ob das erste und das letzte Hotel des Aufenthalts eine eigenen oder mit anderen Hotels gemeinsamen Shuttlebus nutzt, sollte man per e-Mail vorab erfragen. Ebenso wo dessen Haltestelle am entsprechenden Flughafen ist.
Es gibt auch private Shuttle- oder Limousinenservices. Diese zu nutzen, ist allerdings eine Frage des Budgets und ob man den Service auch für die Dauer des Besuchs in Japan nutzen möchte. Auch diese sollte vorab eingeplant werden.

Taxis

Japanische Taxis sind sicherlich bequem und können für eine Flughafentransfer genutzt werden. Jedoch im Vergleich zu den Expressbahnen und Shuttlebussen sind sie nicht wirklich empfehlenswert, weil eine Fahrt zu einem oft weiter außerhalb liegenden Flughafen vergleichsweise teuer werden könnte. Es ist daher sinnvoll vorher den Fahrpreis zu erfragen und zu vergleichen.
Für das Fortkommen innerhalb der Städte, besonders nach Mitternacht, sind sie hingegen unentbehrlich, weil zwischen 00:00 und 05:00 Uhr oft keine S-Bahnen mehr verkehren.

Abbildung japanischer Taxis
Abb. 2: Japanische Taxis kommen in verschiedensten Farben daher. Bequem sind sie auch, aber oft nicht schneller als Expresszüge zu den Flughäfen. Vor allem dürften sie teurer sein.

Mietwagen

Der Mietwagen ist nach dem Limo-Service oder Taxi die letzte Alternative, um den Flughafentransfer zu erledigen. Dies sollte aber nur in Betracht ziehen, wer den Linksverkehr in Japan beherrscht und einen gültigen internationalen Führerschein besitzt.
Außerdem sind viele Verkehrszeichen in Japan zwar verständlich bzgl. ihrer Symbolik, jedoch können die japanischen Schriftzeichen einem unter Umständen Rätsel aufgeben.
Daher ist die Fahrt mit dem ÖPNV in die Städte eher zu empfehlen.

Noch Fragen?

Falls noch Fragen zu den Transferbahnen und Shuttelbussen, Taxis, Fahrzeiten und Preisen bestehen, dann können folgende Webseiten weitere Auskunft geben. Unter den Begriffen “To & From” sowie “Access” oder “Transport” finden sich Angaben zu den Möglichkeiten des Flughafentransfers. Hier eine Liste der internationalen Flughäfen in Japan:

* H: Haneda, N: Narita

Bildquellen

Abb. 1 Bildquelle: de.wikipedia.org; Bildautor: Sui-setz, 03.06.2009. Public Domain (PD).

Abb. 2 Bildquelle: pixabay.com; Bildautor: thewet_new, 09.09.2018. Public Domain (PD).