Landeskunde Japans – Wozu?
Die Landeskunde Japans beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten. So z. B. der Geo- und Topografie, Natur, dem Staat, der Geschichte und Kultur sowie Wirtschaft. Das heißt, diese Themen sind hier genauer beschrieben und erläutert. Vor allem werden hier Fragen zur Kultur und Geschichte beantwortet.
Also führt dieser Bereich systematisch in alle relevanten und grundlegenden Themen bzgl. Japan ein. Ein landeskundlicher Überblick, der die Basis für ein besseres Japan-Verständnis bildet.
Geografie Japans
Ein wichtiger Teil der Landeskunde Japans ist die Geografie. Wo genau liegt Japan? Oder an welche Länder grenzt es? Und welche geopolitischen Konflikte existieren um Japan herum? Diesen Fragen wird hier nachgegangen.
Topografie Japans
Wissen Sie, wie der Lebensraum der japanischen Inseln aussieht, wie er beschaffen ist? Oder wie sehr der Raum die Entstehung der Kultur und Mentalität beeinflusst hat? Hier gibt es die topografische Beschreibung Japans und die Antworten auf diese landeskundlichen Fragen.
Umstrittene Grenzen
Die Grenzkonflikte Japans nach 1945 sind in einigen Fällen eine direkte Folge des Zweiten Weltkriegs und der Besatzungszeit. Weil nach Ende des II. Weltkriegs und bis zum Friedensvertrag von San Francisco 1951 sind aber entscheidende territoriale Fragen ungelöst geblieben. Das Interesse der US-Besatzung galt dem wirtschaftlichem Wiederaufbau Japans. Wem welche Insel oder Fels in den Gewässern um Japan völkerrechtlich gehört, schien von geringerer Bedeutung zu sein. Dies betrifft gleich einige Inselgruppen, die Japan als sein Territorium ansieht und beansprucht, die aber von anderen Staaten gehalten werden.
Naturgewalten in Japan
In Japan lebt man mit den Naturgewalten. Diese manifestieren sich immer wieder in Form von Erdbeben, Vulkanausbrüchen, tropischen Stürmen und Flutwellen nach Seebeben. Was verursacht diese? Wo treten sie auf und wie häufig? Das Wissen über diese Naturphänomene ist für die Japaner überlebenswichtig.
Flora & Fauna Japans
Das Image Japans in der Welt ist meist von seinen Megastädten Tōkyō, Nagoya und Ōsaka geprägt. Obwohl diese Orten aus Beton, Stahl und Glas dicht bevölkerten sind, ist Japan aber ein Archipel mit viel beeindruckender Natur. Hier ein Blick auf die Flora und Fauna und die vorhandene Biodiversität.
Geschichte Japans
In der Landeskunde Japans nimmt die Geschichte des Landes einen hohen Stellenwert ein. Schließlich haben viele Aspekte der Gegenwartskultur ihre Wurzeln in der Vergangenheit haben. Grundlegende Themen, wie z. B. der Ursprung der Japaner und die Entstehung des Kaiserreichs sind hier verständlich dargestellt. Dieser Teil von Nippon-Info wird in Abständen um Kapitel erweitert. Derzeit sind die frühgeschichtliche Besiedlung und die Entwicklung der Kultur und des Kaiserreichs bis in das Jahr 1573 verfügbar. Weitere folgen!
Kultur Japans
Die Kultur Japans hat viele Facetten. Und so manche davon erscheint den Menschen im Westen bis auf den heutigen Tag noch immer rätselhaft oder unverständlich. Im schlimmsten Fall sogar beängstigend für die, die dort leben und arbeiten wollen oder müssen. Dieser Bereich von Nippon-info widmet sich den wichtigsten Aspekten der japanischen Kultur, die der Schlüssel zu deren Verständnis sind. Hier gibt es derzeit nur zwei Themen, aber es folgen bald noch weitere!
Staatswesen
Zur Landeskunde Japans gehört schließlich auch ein genauerer Blick auf den modernen Staat. Fragen wie z. B. nach dem Ursprung der Landesbezeichnung oder der Nationalflagge, der Hymne u.v.m. werden hier beantwortet. Außerdem werden auch problematische Aspekte aufgegriffen.
Wirtschaft Japans
