Japans Name

Wie Japans Name entstand

Im Altertum, noch bevor man die chinesische Schrift im 6. Jh. in Japan einführte, nannten die Japaner sich und ihr Land Wa. Dies bedeutet “Harmonie/Frieden”. Allerdings verwendeten die Chinesen abschätzig das Schriftzeichen “Zwerg” statt “Harmonie”, das auf Chinesisch ebenfalls Wa lautet. Denn aus Sicht des mächtigen China, war Japan ein unbedeutendes, kleines Reich. Darüber hinaus existierten in China noch andere Namen für Japan. Je nach Region und Sprache oder Dialekt hieß es z. B. Rìbĕnguó (Liübenguo), Fúsāng (Fusang) oder auch Wōguó (Wuoguo).
Der venezianische Kaufmann Marco Polo erwähnt Japans Namen als erster Europäer in den Aufzeichnungen über seinen China-Aufenthalt im 13. Jh., dem „Il Milione“. In diesen wurde aus Rìbĕnguó dann Cipangu oder Zipagu (Dschipangu gespr.). Letzteres ist wohl von einer malaiischen Bezeichnung abgeleitet worden.

Abbildung der Schriftzeichen für den Ländernamen Japans: Nihon-koku
Abb.: Die Japanischen Schriftzeichen für Nihon-koku, in waagerechter Schreibweise und von links nach rechts.

Rìbĕnguó schreibt man mit den Zeichen Sonne, Ursprung und Land (siehe Abb). Auf Japanisch werden diese Zeichen Nippon-koku oder Nihon-koku gelesen. Daher die Bedeutung “Land der aufgehenden Sonne” oder das “Land, in dem die Sonne ihren Ursprung hat”. Denn für die Chinesen, wie auch die Japaner, schien die Sonne jeden Morgen über Japan aus dem Pazifik emporzusteigen.

Woher kommt der Name “Japan”?

Aber woher kommt der Name „Japan“? Das heute in vielen Fremdsprachen gebräuchliche Japan, inklusive all seiner Variationen, stammte phonetisch wahrscheinlich vom Malaiischen ab. Anfang des 16. Jhs. erforschten die Portugiesen den fernen Osten und drangen dabei bis Südostasien vor. Das heutige Malaysien wurde schließlich zu einer portugiesischen Kolonie. Wenig später brachten portugiesische Händler den malaiischen Begriff Jepang nach Europa, als Landesbezeichnung für den japanischen Archipel. Dort setzte dieser sich schnell durch, woraus schließlich Japan wurde.

Nihon oder Nippon?

Japans Name auf Japanische lautet offiziell Nihon. Doch vielfach trifft man auch auf die Bezeichnung Nippon. Doch welcher Landesname ist nun korrekt? Das hat mit der Aussprache des Namens zu tun.
Denn im Jahre 640 legte man sich auf die chinesischen Zeichen für Sonne und Ursprung fest (siehe oben). In Japans Kansai-Region las man diese Zeichen Nippon oder Jippon. Die heutige Lesung Nihon ist erst zwischen dem 17. und 18. Jh. in Edo entstanden, dem heutigen Tōkyō. Wahrscheinlich aufgrund des Unterschiedes im Dialekt zwischen der Kansai- und der Kantō-Region, in Form einer Lautverschiebung.
Eine Umfrage zeigte, dass 61 % der Japaner ihr Land als Nihon bezeichnen und nur 37 % als Nippon1. Damit ist Nihon der Begriff, mit dem sich heute die Japaner national wie auch geografisch am ehesten identifizieren können. Trotzdem wird Nippon auch weiterhin offiziell von staatlichen Behörden oder der Regierung verwendet.

Wie nennen die Japaner ihr Land?

Tatsächlich ist Nippon der historisch ältere Landesname. In der japanischen Gegenwartssprache wird Japan kurz als Nihon und seltener auch als Nippon bezeichnet. Entsprechend nennen sich die Japaner in der Regel Nihon- und seltener Nippon-jin. Zwar gibt es, wie oben aufgeführt, im Japanischen noch weitere historische Bezeichnungen für das Inselreich. Diese fanden jedoch keine Verbreitung über die Grenzen Japans hinaus und sind bis heute landessprachliche Synonyme für das Inselreich im Altertum oder der Mythologie. So z. B. der Name Yamato. Yamato bedeutet „große Harmonie/großer Frieden)“. Diese Leseweise der zwei Schriftzeichen ist aber ein Sonderfall, weil sie normalerweise Daiwa gelesen werde würden. In Japan ist der Begriff Yamato ein Synonym für das alte, antike Japan.

Japanische/Chinesische Begriffe und Schriftzeichen

Fúsāng (Fusang) 扶桑 (jp. Fusō): Altertümliches Toponym aus der chinesischen Mythologie für einen geheimnisvollen Ort im Osten; auch für Japan genutzt.
Nihon 日本 (Quelle/Ursprung der Sonne): Landesbezeichnung für Japan seit ca. dem 17. Jh.
Nihon-/Nippon-koku 日本国 (Land des Ursprungs der Sonne): Modernde Bezeichnung für den Japanischen Staat.
Nippon 日本 (Quelle/Ursprung der Sonne): Bezeichnung für Japan, wie sie seit dem 7. Jh. existierte.
Rìbĕnguó (Liübenguo) 日本國 (jp. Nihon-koku): Altertümliches, chinesisches Toponym für Japan.
Wa 和 (Harmonie) seltener 倭: Älteste bekannte Bezeichnung für die Japaner und Japan.
Wōguó (Wuoguo) 倭國 (jp. Wa-koku): Chinesisches Toponym für Japan im Altertum.
Yamato 大和 (große Harmonie) seltener 倭: Japanischer Name für Japan im Altertum, kann auch alternativ Daiwa gelesen werden.

Quellen

1 Vgl. Japan Today: Nippon or Nihon? No consensus on the Japanese pronunciation of “Japan“. 16.02.2014.
Vgl. RocketNews24: Nihon? Nippon? What’s the correct name for “Japan” at the Tokyo Olympics (and in general)? 28.07.2021.